Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Aktionen

GS-Leichtathletikwettkampf am 29.06.2023

 

Beim diesjährigen Leichtathletikwettkampf der Oberallgäuer Grundschulen, der auf dem Sportplatz in Waltenhofen stattfand, erreichte die Klasse 4b der GS und MS Waltenhofen den 3. Platz.

13 Schulen aus dem Oberallgäu traten gegeneinander in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Umkehrstaffel, Sprint mit Hindernissen und Biathlon an.

 

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Raiba Malwettbewerb mit dem Thema:

Wir – Wie sieht Zusammenhalt aus?

 

Heute, 08. Mai 2023, kam Herr Ullemair als Vertreter der Raiffeisenbank Waltenhofen um persönlich die Preise für die Klassensieger für den Malwettbewerb zu überreichen. Es waren tolle Kunstwerke dabei.

 

Besonders hervorgehoben werden kann der Klassensieger der 4 a, der zum Kinogutschein dazu noch einen Gutschein für den Alpsee Coaster erhielt. Er belegte auf Ortsebene den 14. Platz. Darüber freute er sich sehr und war mächtig stolz über diesen Erfolg. Getoppt wurde dies von Lea Theimer aus der 8. Klasse, die den Platz 2 auf Ortsebene erreichte. Ihr Originalbild ist noch im „Bewertungsumlauf“ und so konnte nur eine Kopie gezeigt werden. Ein wirklich tolle Leistung. Sie bekam für ihr Kunstwerk zusätzlich einen Schexs in the City Gutschein.

 

Auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch und unsere Künstler.

Siegerehrung Raiffeisen Malwettbewerb

Wintersporttag der Grund-und Mittelschule Waltenhofen

Am Mittwoch, den 15.02.2023, fand nach mehreren Jahren Pause für alle SchülerInnen der Grund- und Mittelschule Waltenhofen wieder ein Wintersporttag statt. Nach einem gemeinsamen Start in der Aula fuhren in der Früh insgesamt fünf volle Busse von Waltenhofen nach Eschach. Die knapp 250 SchülerInnen konnten vorab eine Auswahl an verschiedenen Wintersportaktivitäten treffen, wonach sie in Gruppen eingeteilt wurden. Zur Auswahl standen Skifahren, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Rodeln. Gemeinsam mit ihren Gruppenleitern und den zahlreichen Elternhelfern verbachten alle Gruppen einen Wintersporttag, bei strahlendem Sonnenschein. Das Wetter und die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Wir bedanken uns noch einmal für das große Engagement aller Beteiligten. Insbesondere gilt der Dank den mithelfenden Eltern, LehrerInnen und Gruppenleitern.

Wintersporttag 2023

Bundesweiter Vorlesetag 

Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause fand endlich am Freitag, 18.November 2022 für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Waltenhofen wieder ein Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt. Die Schüler trafen sich nach der Pause in der Aula und wurden durch unseren Bürgermeister, Herrn Harscher, begrüßt. Zur Eröffnung las er aus dem Buch „TRAU DICH, SAG WAS!“ vor. Danach ging jede Klasse ins Klassenzimmer, um hier mit externen Lesern weiterzulesen. Die Bücher und Texte wurden für jede Jahrgangsstufe im Vorfeld ausgewählt und unter den Kollegen kurz besprochen. Aus der Elternschaft fanden sich viele Eltern und beteiligten sich.  Durch die Mithilfe von unserem Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Westphalen hatte fast jede Klasse zwei Vorleser. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott auch von Seiten der Schulleitung an alle Vorleser der freiwilligen Eltern und Herrn Pfarrer Buchenberg. Die Kinder der Grundschule hatte durch ihr Mithilfe und durch ihr großartige Vorlesen einen wunderschönen Tag, nochmals herzlichen Dank. Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr unter dem Motto „lies mir doch mal wieder etwas vor“.


 

 

ADACUS-Projekt in den 1. Klassen

Gleich in der zweiten Schulwoche stand für die neuen Erstklässler ein besonderes Projekt auf dem Stundenplan. Der Rabe Adacus vom Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ kam zu Besuch, um mit den SchülerInnen die wichtigsten Verkehrsregeln zu besprechen:

Wie gehe ich sicher über einen Zebrastreifen? Wann kann ich sicher sein, dass mich ein Autofahrer wirklich gesehen hat? Wie verhalte ich mich richtig an einer Fußgängerampel?

Spielerisch übten die Erstklässler die Überquerung der Straße an einem Zebrastreifen und der Ampel. Auch die wichtigen Verhaltensregeln im Straßenverkehr erlernten sie mit Hilfe eines Liedes.

Als Belohnung gab es für alle SchülerInnen eine Urkunde und natürlich auch Warnwesten für den sicheren Verkehrsweg.

Gleich in der zweiten Schulwoche bekamen wir Besuch vom Raben Adacus. Gemeinsam besprachen wir die wichtigsten Verkehrsregeln. Freudig sangen wir das Lied „Bei Rot bleib‘ ich stehen, bei Grün kann ich gehen“. Wir übten eifrig das richtige Überqueren der Straße an einem Zebrastreifen und der Ampel. Als Belohnung erhielten wir zum Schluss eine Urkunde.