Allgemeine Infos
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Lisa Huneke. Seit 01. Februar 2025 bin ich für die Koordination der OGTS in Waltenhofen zuständig. Auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern bin ich sehr gespannt und freue mich darauf.
Diesen Brief möchte ich für ein paar allgemeine Informationen nutzen:
Brotzeit/Mittagessen
Nach dem Unterricht haben die Kinder die Möglichkeit etwas zu essen, entweder das bestellte Mittagessen in der Mensa oder eine mitgebrachte Brotzeit. Wir bieten keine eigene Verpflegung an.
In der letzten Zeit ist uns aufgefallen, dann einige Kinder am Nachmittag immer wieder großen Hunger haben. Wir bitten Sie, Ihren Kinder eine ausreichende und ausgewogene Mahlzeit mitzugeben.
Manchmal bekommen wir Obst- und Gebäckspenden von Eltern und Kolleginnen, die wir unter den Kindern aufteilen. Für weitere "Essensgeschenke" in dieser Form sind wir sehr dankbar.
Hausaufgaben
Ihre Kinder können ihre Hausaufgaben in einem ruhigen Raum mit einer angenehmen Atmosphäre erledigen.
Es findet keine komplette Kontrolle der Richtigkeit und Vollständigkeit statt. Denn nicht alle Fragen können von uns beantwortet werden. Bitte kontrollieren Sie die Aufgaben und auch das Hausaufgabenheft. Die Arbeitszeit Ihrer Kinder brechen wir ab, wenn die Konzentration sichtlich nachlässt oder durch eine gewisse Lautstärke andere Kinder gestört werden.
Gerne können Ihre Kinder einen eigenen Gehörschutz mitbringen.
Abholzeiten und Tagesstruktur
Wir wollen pädagogische Angebote für Ihre Kinder machen. Um den Tag gut zu strukturieren legen wir folgende Abholzeiten fest:
12:30 Uhr
13:00 Uhr
14:00 Uhr
16:00 Uhr
Ausnahmen sind natürlich möglich, aber:
Wenn Ihr Kind eher gehen darf oder abgeholt wird, dann bitte ich um eine kurze Information. Das kann per Nachricht auf das Handy oder klassisch über einen Zettel an uns erfolgen. Bitte nicht an private Nummern der Kolleginnen, sondern an unsere Diensthandys. Es geht um die Sicherheit Ihrer Kinder.
In Zukunft möchten wir weiterhin Nachmittagsangebote anbieten. Zum einen zählt der Gang nach draußen und in die Turnhalle. Uns ist es wichtig, den Kindern ein buntes Angebot zu bieten, damit sie sich nach einem langen Schultag auch körperlich und mental "austoben" können. In der Regel haben alle Kinder ihre Turnschuhe in der Schule? Deshalb nur die Bitte an Sie, Ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, die Turnschuhe dauerhaft in der Schule zu lassen.
Sollten Sie besondere Anfragen oder Anliegen haben, stehe ich Ihnen und meine Kollegen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit persönlich ansprechen oder sich telefonisch melden:
Klasse 1+2 015129900095
Klasse 3+4 015202768269
Ich freue mich auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen und auf ein erfolgreiches weiteres Schuljahr 2024/2025.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Huneke
(Koordinatorin der offenen Ganztagesschule)
Unser Team: Monika Grillinger, Martina Zollitsch, Andrea Eisenbart, Klaudia Pacsi, Lisa Paulsen, Annette Röhrl
Die Anmeldung OGTS fürs Schuljahr 2025/26 läuft bereits!
Ihre schriftliche Anmeldung muss bis Freitag, den 11.04.25 vorliegen!
Die Voraussetzungen zur Anmeldung sind Folgende:
Die Anmeldung muss für mindestens 2 Nachmittage pro Gruppe je Woche erfolgen.
Es können auch 2 Nachmittage bis 16 Uhr und 2 Nachmittage bis 14.00 Uhr kombiniert werden.
Die Anzahl der Tage sind verbindlich einzutragen, die Wochentage können im September festgelegt werden.
Die Abholzeiten in der Kurzgruppe sind flexibel, Ihr Kind muss die Gruppe allerdings mindestens 1 Stunde besucht haben.
Die Bestellung und Abrechnung für ein warmes Mittagessen erfolgt über die KitafinoApp zum Preis von € 5,40, immer donnerstags für die ganze darauffolgende Woche. Im Krankheitsfall erfolgt keine Rückerstattung.
Ein Bustransport erfolgt bei Bedarf (gilt nur für beförderungspflichtige Schüler).
Die Anmeldung erfolgt zum Schuljahresanfang und verpflichtet zur Teilnahme fürs ganze Jahr.
Anmeldeformular OGTS GS 2025-26
KitafinoApp Zugang Waltenhofen